musica da cucina

das la ka rot ist mit 15 menschen eigentlich schon zum bersten gefüllt. dabei "ißt" der eintritt frei und auf dem tresen steht ein recht leerer topf, in den man dem musiker eine geldspende legen kann. ein vegetarischer imbiß ist vielleicht auch nicht der ideale ort, eine europa-tournee zu beginnen. oder gerade doch?

fabio bonelli ist morgens um 6uhr in morbegno / nord-italien losgefahren, um heute abend [18.01.2007] in halle / saale und in den kommenden zwei wochen jeden abend in einer anderen lokalität seine musik zu zubereiten. er kocht seine lieder, die zwischen filigranen, spärischen harmonien und dissonantem noise ihren platz finden, mit gitarre, klarinette, sampler, mikrophonen und allerlei geschirr, kochlöffeln und was man sonst noch zum backen braucht.

nach und nach, die sample-technik erfordert dies, kommen einzelne spuren hinzu, geräusche, klappern, vocals, einzeltöne wohlgesetzt, um sich nach und nach wieder in wohlgefallen aufzulösen oder zum krach akkumuliert dem publikum die gehörgänge frei zu pusten. die akustik im "la ka rot" ist dabei erstaunlich gut, trotz maximal 7m² wohnfläche. das lustigste instrument von fabio ist ein eierschneider, der mit einem pick-up versehen, als miniatur-gitarre fröhliche klimperei erzeugt. am konsequentesten zieht der auf einer kochplatte zum immer lauter werdenden pfeifen gebrachte wasserkocher einem anderen lied den boden unter den zarten füßen weg.

mein (bisher) bestes konzert-erlebnis diesen jahres. also, wenn das nicht schön ist:

musica da cucina
28.01.2007 - la ka rot, halle

redaktion

dino...

macht derzeit: ausbildung zum gesundheits- und krankenpfleger in peine

steht auf: niveaulosen humor, beim-autofahren-schweigen, omas hausgemachtes, splatter-galore, astra, scrubs

fährt: bmw e36 cabrio

hört momentan: katzenstreik, captain planet, mia, deftones, iskra, staircase, the hoosiers, the editors, stars

empfiehlt: ALL GLORY TO THE HYPNOTOAD!

top5 platten:
1. coheed & cambria - the second stage turbine blade
2. the juliana theory - emotion is dead
3. beth gibbons - out of season
4. boys night out - make yourself sick
5. taking back sunday - tell all your friends


felix...

macht derzeit: in jena germanistik/medien/etc. studieren

steht auf: amerikanischen low-fi indierock, daria, jever

fährt:
32b passat turbodiesel (aka love nightliner), unzerstörbar seit 1986

hört momentan: captain planet, hot chip, lcd soundsystem

empfiehlt: questionable content

top5 platten:
1. pavement - crooked rain, crooked rain
2. mineral - the power of failing
3. the get up kids - four minute mile
4. tomte - hinter all diesen fenstern
5. smashing pumpkins - mellon collie and the infinite sadness



olli...

macht derzeit: geistige Liegestütze (Uni)
steht auf: Kaffe um 4 a.m.
fährt: nirgendwohin
hört momentan: The Dillinger Escape Plan - Ire Works (wie Mars Volta auf Speed, während sie sich ununterbrochen auf die Fresse haun)
empfiehlt: Kiel

top5 platten (ever):
1. the mars volta - de-loused in the comatorium
2. deftones - white pony
3. queens of the stone age - songs for the deaf
4. beastie boys - ill communication
5. Sometree - Sold Heart To The One


steffen...

macht derzeit: prachtvolles studium an der ostdeutschen eliteuni

steht auf: bier, mit der pfeffermühle fleisch würzen

fährt: klapprad - orange - olympiade 1972 - luxus-klasse - richtig geil

hört momentan: blumfeld - ein lied mehr - the anthology archives vol. 1

empfiehlt: leute, seid einfach gut drauf.

top4 platten:
1. oasis - definitly maybe
2. elliott - photorecording
3. the robocop kraus - tiger
4. archive - you all look the same to me


till...

macht derzeit: medieninformatik studieren an der hs harz in wernigerode

steht auf: diesen angesagten heißen-scheiß, der andauernd aus dem uk hinüberschwappt, skandinavischen punkrock, vans, flash

fährt: big bad deutsche bahn

hört momentan:



empfiehlt: last.fm

top5 platten:
1. refused - the shape of punk to come
2. queens of the stone age - songs for the deaf
3. at the drive-in - relationship of command
4. turbonegro - apocalypse dudes
5. mclusky - the difference between me and you is that im not on fire


tommy...

macht derzeit: ausbildung zur fachkraft für veranstaltungs-
technik im theaterhaus jena

steht auf: und fällt wieder hin

fährt: mit der regionalbahn zur berufsschule

hört momentan:
Chenard Walker @ www.freesamplezone.com, beatismurder.com, musica da cucina, robintone ... und last.fm

empfiehlt: bert papenfuß-gorek "nunft fkk / im"


topf-platten:
1. plantek-f
2. sankt-magnus
3. romberg 78006

SPAM-SYNKOPEN-EINTRITTSKARTE

willkommen zur subdominanten-textualität
für konzertgänger
für geschlossene leuchtaugen in tanzbewegung
für lichterkettenpogo

musik im minuskel- und majuskel-versuch
das hinaustragen einer farbenfrohen blackbox ins offene feld

hier ist, wo zurückgelehntes eintauchen ist
populär, konträr, oh yeah!!!

du bist
nein
wir sind
konsumenten
sind resonanzkörper
herzistbauchistkopfistbeckenistbeinistrhythmus

mmmm,mmm,mmm,mmmüssen alle mit!

moritz sagt: "es gibt musik."
wie recht er hat!

moritz ist vier jahre alt
und der erste könig
der freiwillig aufs feld gehen wird
um zu ernten
weil es kein geld mehr gibt

"das haben wir heute gelernt."
sagt pini

pop-probleme vol. II: die reunion

alle jahre wieder mit pauken und trompeten angekündigt: das comeback-album, die reunion-tour, eine neue ära der musikgeschichte. man kann es ja schon fast nicht mehr hören: siehe z.b. guns'n'roses. da freut man sich, dass eine wirklich tolle band sich angeblich reformiert, nach einem halben jahr löst diese sich meist jedoch eh wieder auf - aus den selben gründen wie vor zehn jahren auch schon - kennst ja.

in diesen schnelllebigen zeiten moderner, digitalisierter telekommunikation, in denen jeder trottel seinen senf zum musikalischen geschehen online veröffentlichen kann, sind nachrichten über reunions häufig nur gerüchte.

insbesondere die letzten drei jahre hingegen haben uns gezeigt, dass nicht immer alles nur internet-spinnerei, foren-gossip und hype-mache ist: the pixies, lemonheads, dinosaur jr, der sich "stetig verhärtende" verdacht auf ein kommendes smashing pumpkins-album und schließlich der rage against the machine-auftritt beim coachella 2007 sind schließlich kein pappenstiel. schon gar nicht, wenn man unter einem weblog namens seattle schreibt.

jetzt hat sich die gerüchteküche internet aber den neuesten wahnsinn einfallen lassen:
eine nirvana-reunion!
die sollen doch tatsächlich beim 2007er south by southwest-festival auftreten. wer sich jetzt fragt, ob onkel kurt vielleicht doch noch lebt oder wer ihn "ersetzen" soll: ben kweller soll angeblich an seiner stelle auf der bühne stehen.

aber: ihr wisst ja, was ihr davon zu halten habt. ich woll'ts nur mal erwähnt haben.

(quelle: intro)

im kino mit dino part I - stranger than fiction

lieber kinopoebel,

gestern sah ich "schraeger als fiktion", dessen deutscher titeluebersetzer schon einmal 20 stockschlaege auf die nackten fusssohlen bekommen sollte, wie man einen so geilen titel wie "stranger than fiction" so einfallslos und schnoede uebersetzen kann.

harold crick [will ferrell] lebt ein minutioes getimtes leben. jede seiner taetigkeiten folgt einem exakten schema - perfekt durch computergrafiken in szene gesetzt -, bis eines tages ferrel von einer erzaehlstimme heimgesucht wird. die stimme einer frau berichtet ueber ferrels leben, weiss aber nichts von seiner realen existenz, und er bekommt so mit, dass ereignisse in gang gesetzt wurden, die seinen baldigen tod zur folge haben werden. die psychiater, die ferrel aufsucht, halten ihn fuer verrueckt und raten zu tabletten, der einzige der ferrel helfen kann und spaeter will ist der literaturexperte dr. jules hilbert [dustin hoffman]. ferrel versucht nun verzweifelt, seinem geplanten ableben entgegen zu wirken und sein leben zu veraendern.

nun gut. das problem bei "stranger than fiction" ist so'n bisschen, dass die grundidee eigentlich schon zu gut ist...es ist sozusagen der feuchte traum eines jeden autors - man kann sich foermlich charlie kaufman vorstellen, wie er auf seinem sofa sitzt und sich vor den kopf schlaegt: "warum bin ich da nicht drauf gekommen." es bietet halt eine unzahl von wegen, mit denen der film uns unterhalten kann: von brachialer komoedie [wie ferrel an der busstation steht und schreit: "umbringen? WANN?"] ueber satire [absolut genial: emma thompson als verwurschtelte schriftstellerin und dustin hoffman als kauziger literaturprof] bis zu gehirnverbiegender kunstakrobatik [wenn bei thompson das telefon klingelt, nur weil sie dies auf ihrer schreibmaschine schreibt...].

gleichzeitig bietet es einen ganzen strauss an kuenstlerisch-philosophischen fragen [sind wir verantwortlich fuer die kunst, die wir produzieren? kann man sich mit dem spruch: "es ist doch nur fiktion" von jeder verantwortung freikaufen? welche auswirkungen hat unsere kunst auf die reale welt?]. schlussendlich geht es natuerlich auch um den beruehmten henne-ei-spruch der kunst, ob diese nun das leben imitiert oder das leben die kunst.

wer seine qualitative messlatte so hoch anlegt, kann tief fallen. doch zum glueck ist sich dieser film dessen bewusst und trickst sich am ende quasi selber aus, indem es ueberhaupt keine loesung fuer die angesprochenen philosophischen fragen gibt und sich narrativ ein gerademal mittelmaeßiges - eher langweiliges - ende schreibt, was es aber auch gleichzeitig selber zugibt. dies ist in der tat eine witzige idee: der film schreibt sich selbst...und wenn das ende irgendwie doof ist...nun ja, das war ja so vorgesehen!

insgesamt aber gibt's, neben diesem kleinen manko natuerlich ein dickes lob: die schauspieler waren allererste sahne [bis auf queen latifah, die wohl einfach nur mitspielen wollte, sonst aber eigentlich ueberhaupt keine funktion in diesem film hatte]. die ideen waren sehr, sehr komisch, aber gleichzeitig, auch dank ferrels darstellung, nie zu klamaukig. die optik schafft es, expressionismus mit komik zu verbinden [so z.b. wenn ferrel regungslos in einem kargen aktenablage-raum steht und das geraeuschder uebereinanderstreichenden akten als meeresrauschen wahrnimmt].

was mich aber am meisten freut, ist die tatsache, dass es doch noch außergewoehnliche skripte schaffen, in hollywood mit großem staraufgebot erfolgreich verfilmt zu werden. das laesst, in diesem schwarzen meer aus lieblos hingerotzten "romantische liebeskomoedienactionremakesequels", doch noch hoffen. In diesem sinne gibt es eine 2 - fuer einen unterhaltsamen film, dessen idee an sich genial ist, der fertiggestellt aber leider keinen meilenstein-der-filmgeschichte-standard erreicht.

"stranger than fiction"
regie: marc forster
darsteller: will ferrell, emma thompson
mandate pictures, 08.02.2007

web 2.0 makes me feel allright

die revolution des internets hat begonnen. web 2.0-anwendungen sprießen aus allen ecken und die youtube-user im freundeskreis beginnen einem langsam auf den keks zu gehen. mit spam-ähnlicher häufigkeit landen links in dem eigenen briefkasten, auf dessen klick hin sich allerlei menschen vor der heimischen webcam zum gespött machen. bedingt witzig und mit der zeit wiederholen und ähneln sich die anfangs noch amüsanten unfälle und dummheiten doch stark.

doch wozu die wunderwaffe web 2.0 noch fähig ist beweist last.fm. ein paar engländer haben sich daran gemacht eine anwendung zu entwickeln, die eine art kollektiven musikgeschmack generiert. das heisst, ich gebe beispielsweise in dem freeware-radioplayer von last.fm eine band an. der player generiert mir darauf hin eine liste mit bands die dem von mir begehrten musikalischen genre sehr nahe kommt, um nicht zu sagen, genau trifft. dies funktioniert teilweise von ganz alleine, indem das programm analysiert, welche mir vorgeschlagenen songs ich mir komplett anhöre und welche ich einfach durchskippe und folglich wohl nicht so gut finde. man kann sich auch aktiv daran machen seine "recommendations" zu verbessern, indem man lieder, die einem besonders gut gefallen, prompt zum loved-track deklariert oder bestimmten songs "tags" hinzufügt.
auf wunsch hört last.fm auch mit, wenn ihr eure lieblings mp3s im winamp, i-tunes (etc.) anhört und stellt dadurch, dem kollektiven-web-2.0-wissen sei dank, eine liste von bands zusammen, die einem gefallen könnten. sicher findet man nicht alles was mit indie "getagt" wurde automatisch gut, aber ungeliebte songs können ja schließlich auch sofort gebannt werden und stören somit die wohlselektierte liste der lieblingsbands nicht mehr.
last.fm schaut ausserdem bei den usern mit ähnlichem musikgeschmack nach, auf welche konzerte die so gehen und teilt dir dies auch freundlicherweise für die stadt deiner wahl mit, so dass man sich keine sorgen machen muss, ein konzert zu verpassen, weil es gerade mal nicht in der intro, spex, visions...steht.

zugegeben, das ganze ist noch ein wenig buggy, aber dafür tut sich auch fast täglich was an der seite. also einfach mal ausprobieren und neue lieblingbands entdecken. die findet man nämlich garantiert. versprochen.

premiere: tadaa!

(nicht zu verwechseln mit diesem furchtbaren scissor sisters-mist)

ich schätze, wir sind jetzt offiziell online. auch wenn der blog an sich da unten rechts 862 tage zählt, passiert hier eigentlich erst heute zum ersten mal was. blumfeld geht, wir kommen. haha. naja, wie dem auch sei, hoffentlich tut sich hier ab sofort auch ein bisschen mehr. wir für euch und so. ihr seid jut drauf. peace, out.

blumfeld-split

unser kleines popkulturmagazin ist noch nicht einmal fertig, da muss ich schon die ersten news schreiben, da in indie-deutschland nunmal kein weg an dieser band vorbeiführt:

"Ein Kreis schließt sich. Nach sechzehn Jahren Blumfeld hat Autor, Sänger und Gitarrist Jochen Distelmeyer in Absprache mit den übrigen Bandmitgliedern Andre Rattay (Schlagzeug), Vredeber Albrecht (Keyboards) und Lars Precht (Bass) beschlossen, die Band aufzulösen.

Die zur Veröffentlichung von Ein Lied mehr – The Anthology Archives Vol.1 angekündigte Tournee im April/Mai wird somit die letzte Blumfeld-Tour sein.

Hiermit möchten sich Blumfeld bei allen Fans und Freunden für die gemeinsamen Jahre bedanken."

(quelle: www.blumfeld.de)

seattle

wir sind hier nicht in seattle, dirk.

lyrics

hide and seek

 

b-seiten

User-Status

du bist nicht angemeldet.

counting 5-4-3-2-1

Credits

Creative Commons License

xml version of this page

twoday.net